= Der Mamagei =

= Der Mamagei =

Mein Sohn, er war noch so klein,
und baute gerade seinen Wortschatz auf.
Zwei Jahre jung, mein Schatzilein,
er redete gern und lachte hellauf.

Eines Tages – wir waren in der Küche,
da erzählte er mir mit ernstem Gesichtchen
irgendwelche Geschichten und Sprüche
mit seinem hellen, süßen Stimmchen.

Was erzählst du mir, mein Spatz?
Du redest heute wie ein Papagei!
Darauf sagte ganz ernst mein Schatz:
Nein, ich rede wie eine Mamagei!

© www.evy-is-online.com
Dieses Gedicht habe ich, inspiriert von den Einfällen meines Sohnes als er klein war, im Jahr 1997 auf Spanisch geschrieben und 2017 ins Deutsche übersetzt.

Und hier die spanische Version / Y aquí la versión en español: El Mamagayo

Das Foto auf dem Titelbild habe ich 2006 im peruanischen Urwald aufgenommen.

Wenn dir dieses Gedicht gefallen hat, gib mir bitte ein Like und teile es mit deinen Freunden. Danke!

 

 

Mango-Avocado-Lachs-Salat

Mango-Avocado-Lachs-Salat

Wenn du deine Gäste mit einer exotischen, wohlschmeckenden und gesunden Vorspeise beeindrucken möchtest, dann dürfte dieses Rezept genau das Richtige für dich sein. Ich bekam vor ein paar Jahren einen ähnlichen, super leckeren Mango-Avocado-Salat in einem Lokal in der Nähe von Paris serviert und war so begeistert, dass ich mich unbedingt an dessen Zubereitung selbst versuchen musste. Das Dressing ist natürlich meine eigene Interpretation der Geschmäcker von damals. Und die Kombination mit dem Lachs – nun ja, das ist meine eigene Kreation, genauso wie die Gurken, die dem Ganzen einen angenehmen Biss verleihen. Wenn du Rucola-Salat zur Hand hast und dessen bitteren Geschmack magst, kannst du auch diesen anstatt Romana-Salat nehmen – oder beides kombinieren. Die Granatapfelkörner sind kein Muss, runden aber diese Vorspeise sowohl optisch als auch geschmacklich optimal ab. Guten Appetit!

Zutaten:

(für 4 Personen)

  • 2 Mangos
  • 2 Avocados
  • 600 Gramm frischer Lachs ohne Gräten (Sushi-Qualität)
  • ein paar Blätter Romana-Salat (alternativ: ein paar Blätter Rucola-Salat – oder beides)
  • 1 Gurke
  • ein paar Stängel frischer Koriander

Für das Dressing:

  • Der Saft einer ½ Orange
  • Der Saft einer ¼ Limette
  • ½ TL Balsamico-Essig (schwarz)
  • 6 Esslöffel Olivenöl
  • ½ TL Chilipaste
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Für die Garnitur:

  • ½ Granatapfel

Zubereitung:

  • Die Mango und die Gurke schälen und in Scheiben (z.B. Halbmonde) schneiden.
  • Den Lachs ebenfalls in Scheiben schneiden.
  • Mango, Gurken und Lachs auf die Teller nebeneinander verteilen.
  • Die Salatblätter waschen, schnippeln und über den Lachs verteilen.
  • Den Koriander fein haken und über die Gurken streuen.
  • Die Avocado halbieren und den Kern entfernen. Die Frucht mit einem Messer in Scheiben schneiden, mit einem Esslöffel vorsichtig aus der Schale entnehmen und über die Mango verteilen.
  • Das Dressing zubereiten: Orange, Limette, Balsamico-Essig, Olivenöl, Chilipaste, Salz und Pfeffer in einem Glas vermischen und gut umrühren.
  • Dressing großzügig über die Mango, den Lachs und die Gurken gießen.
  • Anschließend mit Granatapfelkörnern garnieren und direkt servieren.

Und hier das Rezept auf Spanisch / Y aquí la receta en español: Ensalada de mango, palta y salmón

Bei Amazon kannst du die richtigen Utensilien für deine Küche kaufen. Bitte unterstütze mich und lass dich vor deinem Kauf bei amazon mit einem Click auf den folgenden Banner von meiner Seite zur Seite von amazon weiterleiten. Dankeschön!

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, gib mir bitte ein „Like“ und teile es mit deinen Freunden! Danke ?

Ensalada de mango, palta y salmón

Ensalada de mango, palta y salmón

Si quieres sorprender a tus invitados con una entrada exótica, sabrosa y sana a la vez, ¡esta receta es exactamente lo que necesitas! Hace algunos años probé una ensalada parecida en un local cerca de París y me gustó tanto, que apenas volví a casa, intenté “reconstruir” la receta según aquella combinación de sabores que tan placenteramente habían recreado mi paladar el día anterior.

El aliño que aquí describo es mi propia interpretación de aquel plato francés. Y la combinación con el salmón – pues eso sí que fué una ocurrencia mía, al igual que los pepinos que le dan un toque crocantito a la ensalada. Si tienes unas hojas de rúcula a la mano y te gusta su sabor amarguito, también puedes servir rúcula en lugar de lechuga – o combinar las dos. Los granos de granada no son obligatorios, pero le dan un toque especial – tanto de sabor como de vista. ¡Buen provecho!

Ingredientes:
(para 4 personas)

  • 2 mangos
  • 2 paltas (aguacates)
  • 600 gramos de salmón bien fresco sin espinas (tipo sushi)
  • varias hojas de lechuga crujiente (por ej. romana) – y/o rúcula
  • 1 pepino
  • unas ramitas de culantro (cilantro) fresco

Para el aliño:

  • el jugo de ½ naranja
  • el jugo de ¼ de limón
  • ½ cucharadida de vinagre balsámico negro
  • 6 cucharadas de aceite de oliva
  • ½ cucharadita de pasta de ají molido
  • sal y pimienta al gusto

Para la decoración:

  • ½ granada

Preparación:

  • Pelar el mango y el pepino y cortarlos en medias lunas.
  • Cortar el salmón en tajadas.
  • Acomodar el mango, el pepino y el salmón en 3 hileras en los platos.
  • Lavar las hojas de lechuga y/o rúcula y repartirlas sobre el salmón.
  • Picar el culantro (cilantro) y servirlo sobre los pepinos.
  • Cortar la palta por la mitad y retirar la pepa. Cortar la palta en tajadas, sacarla con una cuchara de la cáscara y acomodarla sobre el mango.
  • Preparar el aliño, mezclando el jugo de naranja, el limón, vinagre, aceite de oliva, la pasta de ají molido, sal y pimienta en un vaso.
  • Revolver bien el aliño y repartirlo generosamente sobre el mango, el salmón y los pepinos.
  • Decorar con los granos de granada y servir.

Y aquí la receta en alemán / Und hier das Rezept auf Deutsch: Mango-Avocado-Lachs-Salat

 Si te ha gustado esta receta, dame un “like” por favor y compártela con tus amigos. ¡Gracias! ?

Pollo mediterráneo con topinambur

Pollo mediterráneo con topinambur

Esta receta podría ser mediterránea por la combinación de sus ingredientes, sin embargo no la he sacado de ningún recetario sino la he inventado simplemente combinando ingredientes típicos de las regiones del Sur de Francia y de Italia. Mi truco personal es hornear el pollo primero tapado una media hora para que las hierbas y demás condimentos suelten su juguito y luego ya destapado unos 10 minutos más para que la piel del pollo se dore y se ponga crocante. ¡Sabrosísimo!

El pollo así horneado se puede servir con arroz y/o con papas, sin embargo yo lo combino a veces con topinambur, un tubérculo oriundo de Norteamérica que tiene un sabor muy parecido a la alcachofa y que posee muchas propiedades nutritivas. Se dice que el topinambur es apto para los diabéticos ya que es muy rico en inulina; además es bueno para la digestión, tiene propiedades diuréticas y antioxidantes y ayuda a reducir el colesterol. Aquí encontrarás más informaciones interesantes sobre el topinambur: El topinambur, un tubérculo con gran potencial medicinal.

Ingredientes (para 4 personas):

  • 1-2 presas de pollo por persona
  • aceite de oliva
  • hierbas frescas:
    • 6 ramitas de romero
    • 10-12 ramitas de tomillo
    • 10-12 hojas de albahaca
    • 1 hoja de laurel
    • orégano
  • 1 limón (o lima)
  • 1 cucharadita de ajo molido
  • 1 cucharadita de ají molido
  • sal, pimienta y pimentón en polvo al gusto
  • 15-20 aceitunas
  • 2 tomates
  • 1 pimiento rojo
  • ½ kilo de topinambur

Preparación:

  • Embadurnar con aceite de oliva el fondo de una fuente ancha para hornear.
  • Picar todas las hierbas, dejando la hoja de laurel y 2 ó 3 ramitas de romero enteras.
    (Consejo: Para picar las hierbas, recomiendo usar una tajadera de filo doble o un mortero).
  • Recubrir el fondo de la fuente con las hierbas picadas.
  • Preparar un adobo con la mitad del limón, 1 cucharada de aceite de oliva, ajo y ají molido, sal, pimienta y pimentón en polvo.
  • Embadurnar con un pincel las presas de pollo con este adobo y acomodar las presas en la fuente.
  • Picar los pimientos en tajadas y los tomates y la otra mitad del limón en rodajas y acomodar todo sobre las presas de pollo.
  • Repartir las aceitunas así como las ramitas restantes de romero y el laurel entre las presas de pollo.
  • Cubrir la fuente con papel de aluminio, hacerle unos cuantos orificios al papel con la punta de un cuchillo filudo y hornear 30 minutos a 200°C.
  • Después de 30 minutos, sacar el papel de aluminio, arrimar los tomates, el pimiento y el limón a un lado y hornear 10 minutos más destapado para que el pellejo del pollo se dore y se ponga crocante.

El acompañamiento:

  • Normalmente se preparan los acompañamientos mientras el pollo está en el horno. Lo clásico es servir el pollo con papas y/o con arroz. Sin embargo, yo muchas veces lo sirvo con topinambur (aunque en la foto parece que fueran papas, pero no lo son). ?
  • ¿Y cómo preparo el topinambur? Pues bien simple: lo corto en rodajas de aprox. 2 cm, lo hiervo unos 15 minutos, luego lo pelo, lo corto en cubitos y antes de servir, lo frío 1-2 minutos en una sartén con aceite hirviendo. Al final lo sazono con una pizca de sal ¡y ya está!

¡De chuparse los dedos!

Y aquí la receta en alemán / Und hier das Rezept auf Deutsch: Hähnchen nach mediterraner Art mit Topinambur

 Si te ha gustado esta receta, dame un “like” por favor y compártela con tus amigos. ¡Gracias! ?

Topinambur:

¡Mi tajadera de filo doble! 

Las presas marinadas antes de taparlas con papel de aluminio y de hornearlas:

Hähnchen nach mediterraner Art mit Topinambur

Hähnchen nach mediterraner Art mit Topinambur

Dieses Gericht habe ich aufgrund seiner Zutaten mediterran genannt, ich habe es jedoch keinem Rezeptbuch entnommen, sondern einfach die typischen Zutaten aus Mittelmeer-Regionen wie Südfrankreich oder Italien kombiniert. Und dabei ist dieses leckere Rezept entstanden! Mein persönlicher Trick besteht darin, das Hähnchen zuerst eine halbe Stunde zugedeckt im Ofen zu backen, sodass aus den Kräutern und restlichen Zutaten eine saftige Soße entsteht. Und dann anschließend weitere 10 Minuten ohne Deckel weiter zu backen, damit die Haut des Hähnchens knusprig wird. Köstlich!

Das Hähnchen kann man zwar klassisch mit Reis oder Kartoffeln servieren. Ich nehme hierfür jedoch lieber Topinambur dazu, ein Wurzelgemüse, das ursprünglich aus Nordamerika stammt, ähnlich wie Artischocke schmeckt und eine Menge gesunde Eigenschaften hat: So ist Topinambur reich an Inulin und daher ideal für Diabetiker, außerdem ist er gut für Darm und Harn, hat eine starke antioxidative Wirkung und hilft zudem, den Cholesterin zu senken. Weitere positive Eigenschaften von Topinambur findet ihr hier: Warum ist Topinambur so gesund?

Zutaten (für 4 Personen):

  • 1-2 Hähnchenschenkel
  • Olivenöl
  • Frische Kräuter:
    • 6 Rosmarinzweige
    • 10-12 Thymianzweige
    • 10-12 Basilikumblätter
    • 1 Loorberblatt
    • Oregano nach Geschmack
  • 1 Zitrone
  • 1 TL Knoblauchpaste
  • 1 TL Chilipaste
  • Salz, Pfeffer und Paprikapulver nach Geschmack
  • 15-20 Oliven
  • 2 Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • ½ kg Topinambur
Bei Amazon kannst du die richtigen Utensilien für deine Küche kaufen. Bitte unterstütze mich und lass dich vor deinem Kauf bei amazon mit einem Click auf den folgenden Banner von meiner Seite zur Seite von amazon weiterleiten. Dankeschön!

Zubereitung:

  • Den Boden einer breiten, ofenfesten Form mit Olivenöl einpinseln.
  • Alle Kräuter fein hacken – außer das Lorbeerblatt und 2-3 Rosmarinzweige.
    (Tipp: Zum Schnippeln der Kräuter empfehle ich ein Wiegemesser, damit lassen sich die Kräuter ganz schnell ganz fein schnippeln! Alternativ kann man auch einen Mörser nehmen).
  • Den Boden der Form mit den Kräutern bedecken.
  • Eine Marinade mit der Hälfte der Zitrone, 1 EL Olivenöl, Knoblauch, Chili, Salz, Pfeffer und Paprika zubereiten.
  • Die Hähnchenschenkel mit der Marinade einpinseln und sie nebeneinander in die Form legen.
  • Die Paprika in Streifen, die Tomaten und die andere Hälfte der Zitrone in dünne Scheiben schneiden und alles über die Hähnchenschenkel legen.
  • Die Oliven, das Lorbeerblatt und die restlichen Rosmarinzweige zwischen oder über die Hähnchenschenkel legen.
  • Die Form mit Alufolie abdecken, ein paar kleine Luftlöcher mit einem spitzen Messer in die Folie stechen und 30 Minuten bei 200°C (Ober- und Unterhitze) im Ofen backen.
  • Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen, die Tomaten, Zitronen und Paprika zur Seite schieben und weitere 30 Minuten ohne Folie backen, damit die Hähnchenhaut knusprig wird.

Die Beilagen:

  • Die Beilagen sollte man zubereiten, während das Hähnchen im Ofen gegart wird. Klassischerweise kann man dieses leckere Hähnchen mit Reis oder Kartoffeln servieren. Ich serviere jedoch gerne öfter Topinambur dazu (auch wenn die Beilage auf dem Foto wie Kartoffeln aussieht – ist es aber nicht: Es ist Topinambur!) ?
  • Und wie bereitet man Topinambur zu? Ganz einfach: Ich schäle ihn, schneide ihn in 2 cm dicke Scheiben und koche ihn ca. 15 Minuten. Dann schneide ich ihn in Würfel. Vor dem Servieren brate ich die Würfel in heißem Öl 1-2 Minuten scharf an und würze ihn anschließend mit etwas Salz. Fertig!

Lecker – da läuft einem ja das Wasser im Mund zusammen!

Und hier das Rezept auf Spanisch / Y aquí la receta en español: Pollo mediterráneo con topinambur

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, gib mir bitte ein „Like“ und teile es mit deinen Freunden! Danke ?

So sieht Topinambur in rohem Zustand aus:

Mein Wiegenmesser! 

Und so sehen die Hähnchenschenkel aus, bevor ich sie mit Alufolie abdecke und in den Ofen schiebe:

 

Pescado al jengibre con verduras

Pescado al jengibre con verduras

Hoy les voy a presentar un plato ligero, sano y muy sabroso, ideal para los días cálidos de la primavera y el verano. Para este plato se puede usar cualquier pescado de carne firme como por ejemplo lenguado, corvina, merluza o salmón.

En cuanto a las verduras, también puedes variar escogiendo aquéllas de tu preferencia – o simplemente las que tengas en casa, mientras estén frescas y combinen bien con los sabores del pescado y del jengibre.

Ingredientes (para 4 personas):

  • 600 gramos de pescado
  • 4 cucharadas de pasta de jengibre (kión) (o aprox. 40 gr de kión molido con aceite)
  • 2 cucharadas de pasta de cebollas (o 1 cebolla pequeña picada, dorada en aceite y licuada)
  • 3 cucharadas de aceite vegetal
  • el jugo de 1 limón
  • sal y pimienta al gusto
  • 1 zanahoria grande (ó 2 pequeñas)
  • ½ poro
  • ½ pimiento rojo
  • ½ pimiento amarillo
  • arroz para el acompañamiento
  • unos 6-8 tomatitos „cherry“
  • unas ramitas de perejil

Preparación:

  • Precalentar el horno a 200°C.
  • Limpiar y cortar el pescado en trozos de tamaños parejos.
  • En un pequeño tazón preparar un adobo con la pasta de jengibre, la pasta de cebollas, el aceite vegetal, el limón, la sal y la pimienta y mezclar bien.
  • Engrasar una fuente para horno con la mitad del adobo usando un pincel de cocina.
  • Acomodar las porciones de pescado en la fuente y embadurnarlas con el resto del adobo con el mismo pincel. Luego añadir unas 4 cucharadas de agua a la fuente.
  • Limpiar y picar las verduras y repartirlas en la fuente encima del pescado (como en la foto de abajo).
  • Tapar la fuente con papel de aluminio y hacerle orificios perforando el aluminio con la punta de un cuchillo.
  • Poner la fuente el el horno y asar a 200°C por 30 minutos.
  • Mientras el pescado se cuece, cocinamos el arroz y picamos los tomatitos y el perejil.
  • Cuando el pescado esté listo, lo sacamos del horno y lo servimos junto con el arroz, repartiendo las verduras y la salsita de la fuente sobre el pescado. Finalmente, decoramos los platos con perejil y tomatitios.
  • Si se desea, se puede añadir unas gotas de limón al pescado a la hora de servir. O también se le puede poner una rodaja de limón a cada plato para que cada uno se sirva a su gusto.

¡Buen provecho!

En Amazon encuentras todo lo que necesitas para tu cocina:

 

Y aquí la receta en alemán / Und hier das Rezept auf Deutsch: Fisch in Ingwersoße mit Frühlingsgemüse

 Si te ha gustado esta receta, dame un “like” por favor y compártela con tus amigos. ¡Gracias! ?

 

Fisch in Ingwersoße mit Frühlingsgemüse

Fisch in Ingwersoße mit Frühlingsgemüse

Heute möchte ich euch ein leichtes, gesundes und sehr leckeres Fischgericht vorstellen, welches ideal für die warmen Tage des Frühlings und des Sommers ist. Man kann hierfür die unterschiedlichsten Fischsorten nehmen, ich habe diesmal Cobia genommen aber auch Lachs, Forelle, Steinbeißer oder Schwertfisch eignen sich hervorragend dazu. Beim Gemüse kann man ebenfalls variieren und das Gemüse nehmen, das einem am besten schmeckt – oder das man gerade zuhause hat. Hauptsache es bleibt knackig frisch und es passt geschmacklich dazu.

Zutaten (für 4 Personen):

  • 600 gr Fisch
  • 4 EL Ingwerpaste (oder ca. 40 gr Ingwer mit Öl püriert)
  • 2 EL Zwiebelpaste (oder 1 kleine gedünstete, pürierte Zwiebel)
  • 3 EL Pflanzenöl
  • der Saft von 1 Limette
  • Salz, Pfeffer nach Geschmack
  • 1 große oder 2 kleine Karotten
  • ½ Lauchstange
  • ½ rote Paprika
  • ½ gelbe Paprika
  • Reis für die Beilage
  • ein paar Cocktailtomaten
  • etwas Petersilie für die Garnitur
Bei Amazon kannst du die richtigen Utensilien für deine Küche kaufen. Bitte unterstütze mich und lass dich vor deinem Kauf bei amazon mit einem Click auf den folgenden Banner von meiner Seite zur Seite von amazon weiterleiten. Dankeschön!

Zubereitung:

  • Den Ofen vorwärmen (200°C mit Ober- und Unterhitze).
  • Den Fisch putzen und portionieren.
  • In einer kleinen Schüssel eine Marinade mit der Ingwerpaste, Zwiebelpaste, Öl, Limettensaft, Salz und Pfeffer machen und alles gut vermischen.
  • Eine ofenfeste Form nehmen und den Boden der Form mit der Hälfte der Marinade einpinseln.
  • Den Fisch in die Form legen und die einzelnen Portionen mit dem Rest der Marinade einpinseln. Dann ca. 4 EL Wasser in die Form verteilen.
  • Die Karotten, den Lauch und die Paprika säubern und schnippeln und in die Form über den Fisch legen (siehe Bild unten).
  • Die Form mit Alufolie abdecken, mit einem spitzen Messer ein paar Löcher in die Folie stechen und die Form dann in den Ofen schieben. 30 Minuten bei 200°C (Ober- und Unterhitze) backen.
  • Während der Fisch im Ofen gegart wird, kochen wir den Reis und schnippeln die Petersilie und die Cocktailtomaten.
  • Wenn der Fisch gar ist, nehmen wir ihn aus dem Ofen und servieren ihn zusammen mit dem Reis auf die Teller. Das Gemüse und etwas Soße aus der Form über den Fisch gießen, mit Petersilie und Cocktailtomaten garnieren.
  • Wenn man möchte, kann man noch ein bisschen mehr Limettensaft darüber träufeln (oder eine Viertel Limette oder Zitrone auf die Teller verteilen).

Guten Appetit!

Und hier das Rezept auf Spanisch / Y aquí la receta en español: Pescado al jengibre con verduras

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, gib mir bitte ein „Like“ und teile es mit deinen Freunden! Danke ?

Ingwerpaste

Ingwerpaste

Da meine Familie, meine Freunde und ich viel Freude mit meinen selbst hergestellten Knoblauch-, Chili- und Zwiebelpasten haben, habe ich nun auch eine Ingwerpaste kreiert. Und diese schmeckt nicht nur köstlich, sondern ist auch sehr nützlich für die Zubereitung vieler Speisen!

Die Ingwerknolle, die wir hauptsächlich aus der asiatischen Küche kennen, hat einen lecker würzigen Geschmack und ist außerdem super gesund! Ingwer ist nämlich reich an Vitaminen und wertvollen Mineralien. Er wirkt gegen Entzündungen, Muskel- und Gelenkschmerzen, hilft bei Erkältungen und ist das beste Mittel gegen Übelkeit. Weitere interessante Infos über die heilende Wirkung von Ingwer findet ihr hier: Ingwer – Gutes aus der Natur.

Ingwer wird außerdem eine aphrodisierende Wirkung nachgesagt –  ob das wirklich stimmt, kann ich allerdings nicht bestätigen. Ich werde nach und nach ein paar schöne Rezepte mit euch teilen, zu denen Ingwer sehr gut passen.

Und so einfach wird meine Ingwerpaste gemacht:

Zutaten (für ca. 2-3 Gläser):

  • 400 gr Ingwer
  • 180 ml Pflanzenöl (pro 100 Gramm Ingwer ca. 45 ml Öl)
  • Der Saft einer Limette

Zubereitung:

  • Ingwer schälen – am Einfachsten geht das, wenn man die Haut einfach mit einem stumpfen Messer abkratzt (vor allem geht dann nicht so viel von dem wertvollen Fruchtfleisch verloren).
  • Ingwer in kleine Stücke schneiden, das Öl in einer Pfanne erhitzen und den Ingwer ca. 3-4 Minuten darin anbraten.
  • Anschließend den Ingwer mitsamt Öl in den Mixer geben und pürieren, bis die Mischung die gewünschte Konsistenz hat. (Die Paste soll nicht zu flüssig, aber auch nicht so fest sein, dass noch Klümpchen dabei sind).
  • Den Limettensaft hinzufügen und noch einmal kräftig durchmixen.
  • Die Ingwerpaste durch ein feines Sieb passieren.
  • Anschließend die Ingwerpaste mit einem breiten Trichter in 1-2 Gläser mit Schraubverschluss geben, fest verschließen und im Kühlschrank aufbewahren.

Haltbarkeit:

Im Kühlschrank ist die Ingwerpaste ziemlich lange haltbar, mindestens 4 Monate, wahrscheinlich sogar länger. Meistens wird so ein Glas bei uns jedoch sehr viel schneller leer!

Und hier das Rezept auf Spanisch / Receta en español: Pasta de kión (jengibre)

Bei Amazon kannst du die richtigen Utensilien für deine Küche kaufen. Bitte unterstütze mich und lass dich vor deinem Kauf bei amazon mit einem Click auf den folgenden Banner von meiner Seite zur Seite von amazon weiterleiten. Dankeschön!

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, gib mir bitte ein „Like“ und teile es mit deinen Freunden! Danke ?

Pasta de kión (jengibre)

Pasta de kión (jengibre)

Como a mi familia, a mis amigos y a mí nos gustan tanto mis pastas de ajo, de ají y de cebollas, se me ocurrió crear también una pasta de jengibre (o kión, como lo llamamos en el Perú). ¡Y la idea resultó no sólamente deliciosa, sino también súmamente práctica para preparar los más variados platos!

El kión – conocido como uno de los ingredientes esenciales de la cocina asiática – no sólo tiene un sabor agradablemente picantito y aromático sino que también es super sano. Y es que es muy rico en vitaminas y valiosos minerales, ayuda contra las infecciones y resfríos, contra dolores de los músculos y articulaciones y ¡además es lo mejor que hay contra las náuseas!

Aquí encontrarás más informaciones sobre los beneficios del kión (o jengibre): Las propiedades del jengibre.

Además dicen que el kión o jengibre tiene efectos afrodisíacos, aunque no sé si será verdad. Poco a poco les iré presentando aquí algunas recetas muy sabrosas que llevan este delicioso condimento.

Y así de fácil preparo yo mi pasta de kión:

Ingredientes (para 2 ó 3 frascos):

  • 400 gr de kión
  • 180 ml de aceite vegetal (unos 100 gramos de kión por 45 ml de aceite)
  • el jugo de 1 limón

Preparación:

  • Pelar el kión (recomiendo simplemente rascar la cáscara con un cuchillo de untar. No sólamente es la manera más fácil de pelarlo sino que además así no se desperdicia parte del fruto).
  • Cortar el kión en trozos medianos y freírlo unos 3 ó 4 minutos en una sartén con aceite vegetal.
  • Licuar el kión junto con su aceite en una licuadora hasta que se forme una pasta homogénea. La pasta no debe de quedar ni muy aguada ni tan firme que queden pedazos de kión. En caso necesario añadirle más aceite.
  • Al final añadirle el limón y volver a licuar un minuto más.
  • Pasar el kión licuado por un colador bien fino.
  • Finalmente, pasar la pasta de kión a un frasco con tapa rosca, cerrar bien y conservar en la refrigeradora.

Si se mantiene siempre refrigerada, la pasta de kión o jengibre se conserva bastante tiempo, por lo menos unos 4 meses o probablemente más. ¡Sin embargo en mi casa un frasco de éstos nunca llega a más de 4 meses porque siempre se acaba mucho antes!

Por cierto, en amazon encuentras todos lo utensilios que necesitas para tu cocina – ¡y mucho más! Si te gusta mi página, te agradecería muchísimo si me apoyaras haciendo un clic en el banner siguiente antes de hacer tu compra en amazon:

Y aquí la receta en alemán / Und hier das Rezept auf DEUTSCH: Ingwerpaste

 Si te ha gustado esta receta, dame un “like” por favor y compártela con tus amigos. ¡Gracias!

Spargelsalat mit Hähnchen

Spargelsalat mit Hähnchen

Die Spargelsaison ist noch nicht zu Ende! Und drum möchte ich euch heute noch ein weiteres Spargel-Rezept vorstellen – diesmal einen leichten Salat für die warmen Tage des Frühsommers. Ich habe diesen gestern Abend nach unserer Fahrradtour zubereitet und meine Familie war begeistert!

Und so leicht geht das:

Zutaten:

  • 1 Pfund weißer Spargel (möglichst dünn)
  • 1 knackiger Kopfsalat (z.B. Romana)
  • 1 mittelgroße Karotte
  • 4 Hähnchenschenkel
  • 1 EL Olivenöl oder Butter
  • 1 TL Balsamico-Essig
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 EL geriebener Parmesankäse

Zutaten für das Dressing:

Zubereitung:

  • Die Hähnchenschenkel enthäuten und ca. 15 Minuten kochen bis sie gar sind. Anschließend aus dem Wasser nehmen und kalt werden lassen.
  • Die Spargeln schälen, in 2 cm langen Stücke schneiden und ca. 5 Minuten kochen. Anschließend aus dem Wasser nehmen und ebenfalls kalt werden lassen.
  • Während das Hähnchen und die Spargel abkühlen, putzen, waschen und schnippeln wir die Salatblätter.
  • Dann schälen wir die Karotte und reiben sie mit der groben Seite der Reibe.
  • Nun bereiten wir das Dressing zu, indem wir das Olivenöl, den Saft der Limette, den Balsamico-Essig, Schabzigerklee, Salz und Pfeffer in einem Glas vermischen. Damit das Dressing nicht zu dickflüssig ist, verdünnen wir es mit ca. 3-4 EL kaltem Wasser und rühren das Dressing gut um. Probieren und bei Bedarf nachsalzen.
  • Das kaltgewordene Hähnchen zerlegen und in Streifen schneiden, ggf. Hautreste entfernen.
  • Salatblätter, geriebene Karotte und Hähnchen mit dem Dressing vermischen.
  • Olivenöl oder Butter in einer Pfanne heiß werden lassen. Die kaltgewordenen Spargeln mit einem Küchentuch trockentupfen und in der Pfanne kurz anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Anschließend mit Balsamico-Essig, Salz, Pfeffer und den geriebenem Parmesan würzen und kurz umrühren.
  • Salat auf die Teller servieren und den warmen Spargel direkt aus der Pfanne über den Salat servieren. Wenn man möchte, kann man auch etwas Baguette dazu servieren.

Ich wünsche euch einen guten Appetit mit diesem schön erfrischenden, leckeren und gesunden Salat! ?

Und hier das Rezept auf Spanisch / Y aquí la receta en español: Ensalada de espárragos con pollo

Bei Amazon kannst du die richtigen Utensilien für deine Küche kaufen. Bitte unterstütze mich und lass dich vor deinem Kauf bei amazon mit einem Click auf den folgenden Banner von meiner Seite zur Seite von amazon weiterleiten. Dankeschön!

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, gib mir bitte ein „Like“ und teile es mit deinen Freunden! Danke ?